
03Aug
IP-Umstellung: Die Vor- und Nachteile digitaler Telefonie
Das Telefon wird zum ComputerWir sind durch den Siegeszug der Smartphones schon längst daran gewöhnt, dass Telefone deutlich mehr können, als Sprache zu übermitteln. Und doch sitzen wir in der Regel mit altmodischen Geräten in unseren Unternehmen, die nur genau diese eine Aufgabe erledigen können. IP-basierte Telefonie bringt zum einen fortgeschrittene Geräte mit sich, zum anderen sind die technischen Möglichkeiten umfangreicher, da Telefonie und IT nun die gleiche Sprache sprechen. |
Unterwegs mit der Büronummer telefonieren
Am deutlichsten werden diese Fortschritte durch einfache Bespiele. So können Sie mit einem IP-Telefon in der Regel unterwegs mit Ihrer Büronummer telefonieren. Sie müssen Ihrem Kunden nicht mehr Ihre Handynummer verraten, wenn Sie aus dem Auto heraus anrufen. Zudem haben Sie vollen Zugriff auf Ihre Telefonanlage und können Weiterleitungen bearbeiten oder ganze Workflows überarbeiten.
CTI: Vorher sehen, wer anruft
Ein weiterer Vorteil der IP-Telefonie ist die einfache Verbindung mit der Unternehmenssoftware. Koppeln Sie die Telefonanlage an die Kundendatenbank, um vorher zu sehen, wer anruft. Wenn Sie möchten, öffnet sich gleich der passende Datensatz zur einfachen Dokumentation des Gesprächs. Bei ausgehenden Anrufen entfällt das Eintippen einer Rufnummer: Sie klicken einfach und die Verbindung wird aufgebaut.
Einfacher Aufbau von Workflows
Mit einer IP-Telefonanlage lassen sich Weiterleitungen und Warteschleifen in der Regel schnell und unkompliziert bearbeiten. Auch komplexe Strukturen können mit einem Drag-and-Drop Editor zusammengestellt werden. Für diese Aufgaben wurden bisher teure Spezialisten bezahlt. Darüber hinaus lassen sich auch Nicht-Telefonie-Elemente einbinden. Wir wäre es, wenn Sie eine Mail erhalten, sobald eine gesondert eingerichtete Rufnummer einer Webseite angerufen wird?
Qualität: Zwei Leitungen oder Priorisierung
Bei den genannten Vorteilen stellt sich die Frage: Was kann man überhaupt gegen IP-Telefonie haben? Die häufigste Antwort ist manchmal ein Mythos und manchmal vermeidbar: „Die Qualität ist schlechter“. Die Sprachqualität der IP-Telefonie ist heutzutage bei korrekter Konfiguration und ausreichender Bandbreite besser als bei einem analogen Anschluss. Abweichende Urteile entstammen in der Regel der Frühzeit der IP-Telefonie, in der die Qualität tatsächlich zu wünschen übrig ließ – oder sie sind in der fehlerhaften Konfiguration zu suchen. Insbesondere ist die genutzte Internet-Anbindung häufig unzureichend. Daher empfiehlt es sich, zwei getrennte Leitungen für Daten und Sprache zu nutzen oder die Sprachübertragung eindeutig zu priorisieren.
Wettbewerbsfaktor oder Kostenträger?
Inwiefern Ihre Telefonanlage zum Erfolg Ihres Unternehmens beiträgt, Kosten senkt oder Erträge erhöht, hängt nicht zuletzt von der Planung und Umsetzung durch einen Fachmann ab.
Comments
Andreas Lampe:
Dieser Beitrag informiert gut über die Vor- und Nachteile des telefonieren über das Internet. Interessant, dass es nicht stimmt, dass die Qualität schlechter ist als bei der gewöhnlichen Telefonie, sondern im Gegenteil bei guter Bandbreite die Qualität sogar besser wird. Ich werde meinem Chef mal vorschlagen, dass er sich mal mit IP-Telefonie auseinandersetzt.