Förderung Firma 4.0
Strategie & Support - Die IT wird immer mehr zu einem strategischen Partner im digitalen Wandel
Die IT-Abteilung der Zukunft wird nicht nur für einen reibungslosen Ablauf garantieren, sondern immer stärker auch für die Weiterentwicklung und Anpassung an Technologien und Trends. Das bedeutet, dass der gesamte „run-the-business“ Betrieb, im Hinlick auf den laufenden Betrieb, deutlich reduziert werden wird. Aktuell nehmen sogenannte „change-the-business“ Projekte, die Unternehmensprozesse unter die Lupe, um sie nach den neusten Technologien weiter zu entwickeln.
Ein wichtiges Thema ist ebenfalls der steigende Anteil von „Software as a Service“ (SaaS) Lösungen. Das heisst Software-Lösungen aus der Cloud zu nutzen. Dazu kommen immer neue Trends und komplexere Systeme für diese die zuständige IT die notwendigen Ressourcen, neue Skills und auch modernere Organisationsstrukturen brauchen.
Unternehmen müssen das Potenzial dieser Dienstleistung als wichtigen Business-Partner verstehen lernen, die gemeinsam mit dem CIO eine anwendbare IT-Strategie aufbauen und eine wertsteigernde Rolle in Unternehmen darstellen.
Das bedeutet im Klartext: Der IT-Partner hat zwei Wirkungsfelder:
- Er kümmert sich um das „run-the-business“ Geschäft, damit das Tagesgeschäft reibungslos funktioniert = Business-IT
- Er ist ein strategisch wichtiger Partner für die Digitalisierung eines Unternehmens und Kooperationspartner für die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle = Support-IT
Die Anzahl der IT-User in Unternehmen wächst immer mehr, somit auch die Anwendungen und damit das gesamte System rund um die Informationstechnologie in Unternehmen.
Fachliche Schwerpunkte der IT:
IT-Strategie | IT-Betrieb | IT-Sourcing/Providersteuerung | IT-Security | Prozessoptimierung | Anwendungsentwicklung | Portfoliomanagement | Projektmanagement | Industrie 4.0 | IT-Governance